WIE UNS DAS IM GESUND­BRUN­NEN GELIN­GEN KANN

Ob am Info­stand, vor der Haus­tür oder unter­wegs im Kiez : In Gesprä­chen äußern vie­le Bür­ge­rin­nen und Bür­ger den Wunsch nach mehr Orten der Begeg­nung, an denen sie sich auf­hal­ten und mit ihren Nachbar*innen aus­tau­schen können. 

Im dicht bebau­ten Gesund­brun­nen ist das eine Her­aus­for­de­rung, aber mach­bar :
Star­ke Initia­ti­ven und Ein­rich­tun­gen im Kiez wie z. B. die Fabrik Oslo­er Stra­ße e. V., aber auch der Brun­nen­platz, die Pan­ke, der Bloch­platz und die klei­nen Plät­ze in der Grün­ta­ler Stra­ße bie­ten bereits sol­che Mög­lich­kei­ten.
Wie schaf­fen wir mehr davon ? Indem wir nicht nur dar­über spre­chen, son­dern anpacken.

Zusam­men mit der Stadt­teil­ko­or­di­na­ti­on Wed­ding Zen­trum und unse­ren BVV-Mit­glied Susan­ne Fischer beglei­te ich die ers­ten Schrit­te der Initia­ti­ve Prin­zen­al­lee 82, die aus jahr­zehn­te­lang leer­ste­hen­den Gewer­be­räu­men sozia­le Ein­rich­tun­gen ent­wi­ckeln möch­te. Sol­che Pro­jek­te stär­ken unser Zusam­men­le­ben und machen unse­re Kieze lebens­wer­ter – genau dafür tre­te auch ich an.

Von hier. Zusam­men. Voran.

WAS SIND
DEI­NE IDEEN ?

5 + 11 =

E‑Mail

kontakt@​melis-​yeter.​de

Tele­fon

015739294527